FilmeBlog

Watchever im Test – Meine Langzeiterfahrungen

Nun möchte ich euch meine Erfahrungen mit dem Video On Demand Anbieter Watchever schildern. Da ich nun schon seit sechs Monaten den Service benutzte und bisher eigentlich immer recht zufrieden war, bis heute. Denn nun möchte ich gerne etwas neues testen.

Meine Testgeräte:

Getestet habe ich Watchever auf Geräten, wie iPhone, Laptops, Macbooks, Playstation 3 und Android Tablets. Des Weiteren habe ich Watchever mit diversen DSL-Geschwindigkeiten getestet und sogar mobil.

Filmauswahl:

Wer Watchever nutzen möchte, um seine heimische Videothek zu ersetzen, wird bitterböse enttäuscht werden. Denn die Filmauswahl bei Watchever beschränkt sich stark auf alte Blockbuster Filme, Filme die man schon gesehen hat, oder Filme die schon hunderte Male im TV ausgestrahlt wurden.

Serienauswahl:

Die Serienauswahl ist angenehm groß. Doch leider kann Watchever nicht alle Top Seiren beherbergen, weswegen jeder selbst entscheiden muss, ob das Serienangebot von Watchever einem zusagt. Ich für meinen Teil muss sagen, dass auch andere Anbieter ein nettes Angebot an Serien bieten und mir mittlerweile das Angebot bei Watchever zu klein geworden ist, da ich schon viele Serien komplett gesehen habe.

Die Auswahl der Filme und Serien variiert natürlich ständig, so sind Filme und Serien mindestens 3 und maximal 36 Monate auf Watchever verfügbar. Watchever selbst warnt im Newsletter oder mit der Rubrik “Letzte Chance…”, dass sie einen Film oder eine Serie bald aus dem Programm nehmen werden.

Tonqualität:

Leider ist es mit der Watchever App und auch im Browser nur möglich Stereo zu streamen. Das heißt Dolby Digital 5.1 wird nicht unterstützt. Getestet habe ich dies mit einer Playstation 3 und einem Acer Laptop, an meinem AV-Receiver von Yamaha. Allerdings wird Dolby Digital Stereo unterstützt, weswegen die AV-Receiver auch ein Dolby Digital Signal anzeigen werden, welches nur ein 2-Kanal Signal enthält.

Bildqualität:

Die maximale Auflösung bei Watchever beträgt 1280×720 (HD-Ready). Die Bildqualität ist mehr als akzeptabel und hat mich noch nie enttäuscht.

Geschwindigkeit:

Die Geschwindigkeit ist zu 95% sehr gut. Leider kam es des Öfteren vor, dass der Stream unterbrochen wurde, oder das Bild nur noch eine geringe Auflösung besaß (meistens Sonntag abends). Dass es an meiner Internetleitung liegt, kann ich zwar nicht ausschließen, jedoch sollte ich anmerken, dass ich eine 100.000 DSL-Leitung besitze.

Wenn man nur 700er DSL zur Verfügung hat, sollte man wirklich nur den Watchever Player laufen haben und sämtliche andere Geräte vom Internet trennen, somit ist es nahezu möglich eine Folge oder einen Film ruckelfrei zu Ende zu sehen.

Die Offline Funktion:

Bei Watchever ist es möglich, Filme und Serien auf ein mobiles Gerät, wie iPad, iPhone oder Android Geräte herunter zu laden und unterwegs zu schauen.

Allerdings funktioniert dies nur mit Einschränkungen, die ich hier kurz vorstelle:

Was mich sehr gestört hat und auch der Hauptgrund war, wieso ich Watchever offline nie benutzt habe: Aktiviert man den Offline Modus zum Beispiel auf dem iPhone, kann man Filme und Serien zwar schauen, aber sobald ich die App geschlossen habe, musste ich mich beim Starten der App neu anmelden mit der Begründung “Sie haben sich längere Zeit nicht angemeldet”. Die längere Zeit waren ca. fünf Minuten. Ob dies bei mir nur ein Einzelfall war, oder gewollt ist, kann ich nicht beurteilen. Ich habe den Offline Modus ganze vier Mal benutzt auf iOS und Android Geräten und mich danach nie wieder daran erfreut.

Für mehr Informationen könnt ihr euch mal diese Seite auf Watchever durchlesen.

Der Player:

Die Nutzung des Players sieht bei mir wie folgt aus:

Der Player auf der Playstation 3 hängt sich leider des Öfteren einfach mal auf und man muss die gesamte App schließen und man kann nicht den Film/die Serie an der Stelle fortsetzen, an der der Player abgestürzt ist. Des Weiteren lässt sich die App manchmal nicht starten, sondern lädt unendlich lange.

Kündigen:

Das Watchever Abo ist monatlich kündbar, dabei werden die Lastschriften sofort eingestellt und man hat die Möglichkeit sich zu einem späteren Zeitpunkt wieder anzumelden und eine neue Zahlungsmethode zu wählen. Dies hat den Vorteil, dass alle Daten, wie gesehene Filme/Serien erhalten bleiben.

Andere Erfahrungen von Bloggern:

Auf lamprecht.net und pixelleben.de findet ihr einen weiteren sehr hilfreichen Test über Watchever.

Fazit:

Watchever eignet sich hervorragend für Serienfreaks und für diejenigen, die gelegentlich einen Film schauen möchten. An der Bildqualität lässt sich nichts aussetzen, die Tonqualität ist auch sehr gut, aber leider wird kein 5.1 Dolby Digital unterstützt. 

Ich persönlich habe auf Watchever zu rund 75% das Serienangebot und zu 25% das Filmangebot genossen. Dabei habe ich Serien, wie Dr. Who, Torchwood, Chuck, Dexter, Numb3rs, Warehouse 13 oder Weeds geschaut. Wer einen ungefähren Überblick des Angebots erfahren möchte, sollte einfach mal Watchever.de besuchen.

Facebook Kommentare

Facebook Kommentare